Akustik Paravent in offener Bürolandschaft

News

apn® Immer auf dem Laufenden

7. Juni 2024 Autor: apn® Crew

Multifunktionale akustische Raumgliederung

Die Arbeitswelt verändert sich. Aus Einzelbüros werden multifunktionale Spaces, die viel Raum für Kommunikation bieten. Doch das ständige Stimmengewirr, Gespräche der Kollegenschaft oder laute Calls können die Konzentration mindern. Schlechte Akustik im Büro kann auf Dauer die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden stark beeinträchtigen und sogar der Gesundheit schaden.

Ein Büro muss heute mehr sein als nur ein Ort zum Arbeiten. Es muss multifunktional und multimedial anwendbar sein und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Eine gute, flexibel einsetzbare Raumakustik spielt in den neuen Arbeitswelten eine wichtige Rolle und ist bedeutend mehr als nur ein Nice-to-Have.

Mit der Raumgliederungs-Produktfamilie apn® Area Flex haben wir eine Antwort auf diese Herausforderungen gefunden. Ob freistehend, hängend oder als Möbel- und Tischaufsatz – durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten lassen sich bestimmte Bereiche voneinander trennen und größere Areale optisch und akustisch strukturieren. Meeting- und Ruhe-intensive Arbeitszonen können bei Bedarf mit den beweglichen Elementen apn® Area Flex Luv oder apn® Gig XL abgegrenzt und wieder geöffnet werden.

Ihr benötigt Unterstützung bei der Planung für multifunktionale Raumakustikmaßnahmen? Kontaktiert uns gerne.

31. Mai 2024 Autor: apn® Crew

Wandabsorber – herausragende akustische Designs

Im letzten Beitrag haben wir euch die Vorteile von Deckenabsorbern erklärt. Aber was ist, wenn diese nicht allein zu einer Verbesserung der Raumakustik beitragen oder eine Belegung an der Decke nicht realisiert werden kann? In solchen Fällen sind Wandabsorber die ideale Lösung!

In akustisch unausgeglichenen Räumen pendeln Schallwellen zwischen den Wänden hin und her. Um diese horizontalen Schallreflexionen zu reduzieren, benötigt es schallabsorbierende Materialien. Unsere Wandabsorber sind speziell dafür konzipiert, diese Schallreflexionen zu minimieren und so zu einer entspannten sowie komfortablen Raumakustik beizutragen.  

Fast beiläufig fördern unserer Akustikabsorber der Serien apn® Forma, apn® Regatta und apn® Formanker eine spürbare Verbesserung des Raumklimas. Sie helfen, die Luftqualität zu verbessern und sorgen so für ein angenehmes Umfeld.

Ein zusätzlicher Vorteil unserer Wandabsorber ist ihre Funktion als Pinnwand. Notizen, Fotos oder wichtige Dokumente können so angebracht werden, dass diese im sichtbaren Blickfeld sind. So sind sie nicht nur effektiv in der Schallabsorption, sondern werden zu einem praktischen und funktionalen Accessoire in jedem Raum.

Bereits in unserem Standard-Portfolio sind unsere Absorber in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen erhältlich, die es ermöglichen, sie nahtlos in jedes Raumdesign zu integrieren. Darüber hinaus sind wir darauf spezialisiert, eure Designideen in ikonisch akustische Wahrzeichen zu verwandeln. Hierzu erfahrt ihr schon bald mehr. Investiert in eine bessere Raumakustik, es lohnt sich! Kontaktiert uns noch heute für weitere Informationen

30. Mai 2024 Autor: apn® Crew

Raumakustiklösungen für die Decke: Eine Kunst für sich

Die Verbesserung der Raumakustik ist eine Kunst, die sowohl technisches Verständnis als auch ästhetisches Gespür erfordert. Bei apn® beginnen wir diesen Prozess in der Regel an der Decke – dem Ort, der oft übersehen wird, aber das größte Potenzial für akustische Verbesserungen bietet.

Unsere Akustikdeckenlösungen der Serien apn Lamella® und apn® Vinta sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in jede Raumgestaltung einfügen. Ob vertikal oder horizontal angebracht, ob dezent oder als auffälliger Eyecatcher – wir bieten eine Vielzahl von Optionen, um Euren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Dank individueller Größen, maßgeschneiderten Formen sowie breit gefächerter Farb- und Stoffwelten, bieten unsere Lösungen eine schier unendliche Formatvielfalt an. Von Einzelstücken bis zur individuellen Linie, wir haben für jeden Bedarf das passende Produkt.

Das Produktsortiment von apn® umfasst vielseitige Lösungen für verschiedene Branchen und Anwendungen. Ob Büro, Hotellerie und Gastronomie, medizinischer Bereich, Industrie oder Bildungswesen – unsere Produkte sind so vielseitig wie die Räume, in denen sie eingesetzt werden.

Unsere Kunst ist es, dass alle unsere Produkte dem Anspruch folgen, Ästhetik und Funktionalität in vollkommenen Einklang zu bringen. Wir glauben, dass eine gute Raumakustik nicht nur das Hörerlebnis verbessert, sondern auch zur allgemeinen Wohlfühlatmosphäre beiträgt.

Investiert in eine bessere Raumakustik und schafft so eine angenehme Atmosphäre für alle. Kontaktiert uns noch heute für weitere Informationen

8. Mai 2024 Autor: apn® Crew

Raumakustik – eine unsichtbare Macht

Obwohl Raumakustik physisch unsichtbar sein mag, ihre Tragweite ist deutlich spürbar und beeinflusst unser körperliches und psychisches Wohlbefinden erheblich. Aufgrund ihrer Komplexität erfordert die Raumakustik viel Erklärungsbedarf und Erfahrung.

Als faszinierender Teilaspekt der Schalllehre, befasst sich die Raumakustik mit den Auswirkungen baulicher Gegebenheiten eines Raumes auf die dort stattfindenden Schallereignisse. Bei apn® gehen wir noch einen Schritt weiter und verknüpfen diesen Begriff mit der persönlichen Interaktion des Menschen mit dem Raum.

Eine schlecht durchdachte Raumakustik kann die Konzentration und Kommunikationsfähigkeit der Personen im Raum erheblich beeinträchtigen und der Stressfaktor steigt. Jeder Raum ist anders und jede genutzte Fläche sowie jedes Unternehmen birgt ein eigenes akustisches Anforderungsprofil. Unser Ziel ist es, jeden Raum akustisch optimal auf seine Nutzung abzustimmen.

Als Kenngrößen setzen wir daher die Sprachverständlichkeit und die Begrenzung der Nachhallzeit in den Fokus. Dabei gilt es, das richtige Maß zwischen Raumbedämpfung (Absorption) und Diffusität (Zerstreuung) des Schalls zu finden.

Auf großen, offenen Büroflächen ist beispielsweise eine höhere Grundbedämpfung notwendig. Aber Diffusität und Schirmung sind noch wichtiger. Durch akustische Raumgliederungselemente wird der Direktschall eingefangen und gedämpft. Gleichzeitig ist eine Überdämpfung unbedingt zu vermeiden, da ansonsten andere Geräusche wie Tastaturgeklapper zu deutlich übertragen werden.

Je früher wir in den Planungs- oder Entwicklungsprozess eingebunden sind, desto einfacher ist es, eine akustisch ausgewogene Atmosphäre zu schaffen. Da die Konzepte von Nutzungsprofilen, Interieur sowie Akustik bei einer Flächenrevitalisierung nahtlos ineinandergreifen, können wir so frühzeitig akustische Hürden identifizieren und spätere aufwendige sowie kostspielige Optimierungsmaßnahmen vermeiden.

Bei apn® sind wir stolz darauf, maßgeschneiderte Raumakustiklösungen anzubieten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Kontaktiert uns noch heute, um mehr über diese unsichtbar machtvolle Maßnahme zu erfahren!

24. April 2024 Autor: apn® Crew

Ruhe bitte!

Heute feiern wir den 27. Tag gegen Lärm, eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung der Stille in unserer immer lauter werdenden Welt. In einer Zeit, in der Ablenkungen an jeder Straßenecke lauern, ist es von entscheidender Bedeutung, Oasen der Ruhe zu schaffen.

Um konzentrierte Wissensarbeit in all ihren Facetten zu ermöglichen, sind beruhigende Arbeits- und Lernumgebungen unerlässlich. Ob im Kontext von New Work oder New Education, eine hervorragende Akustik ist der Schlüssel zur vollen Konzentration und zum geistigen Eintauchen.

Mit einer durchdachten Gestaltung können wir Orte schaffen, die nicht nur motivieren, sondern auch inspirieren. Ein gut gestalteter Arbeits- und Lernbereich beinhaltet eine angenehme Raumakustik. Dies fördert nicht nur die Konzentration, sondern trägt auch zur Steigerung der Produktivität und Kreativität bei.

Durch gezielte Maßnahmen wie den Einsatz von schallabsorbierenden Materialien, strategisch platzierte Möbelstücke und Pflanzen, sowie die Vermeidung von störenden Geräuschen, können wir Räume schaffen, die Ruhe und Inspiration ausstrahlen. Dies schafft die ideale Umgebung für effektives Arbeiten und Lernen, ganz im Sinne des diesjährigen Mottos “Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt”.

Lasst uns also gemeinsam daran arbeiten, unsere Umgebungen so zu gestalten, dass sie uns dabei unterstützen, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Denn in der Ruhe liegt die Kraft, und in der Stille beginnt die Zukunft.

Du brauchst Unterstützung? 👉 Hier findest Du Deinen Ansprechpartner oder deine Ansprechpartnerin.

10. April 2024 Autor: apn® Crew

Der Klang von New Work

New Work. Unsere Designerin für Raumakustikelemente taucht gerne in die Welt der Großraumflächen ein. Für sie ist “New Work” nicht nur ein kurz aufflammender Trend. Für sie ist es ein unumgänglicher Wandel der Arbeitswelt, der vielfältige Facetten mit sich bringt. Neben Change-Management und Digitalisierung rückt der Raum in den Fokus – der Ort, an dem alles geschieht. Hier entstehen Räume der Kommunikation sowie Kollaboration, die weit über bloße Unternehmensphilosophie und Identität hinausgehen. Diese Räume sollen inspirieren und zu Wohlfühlorten werden. In den letzten Jahren hat das Thema Raumakustik mehr Gehör gefunden. Doch laut der letzten OFFICE ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2023“ im Auftrag der Akustikaktion „Quiet please!“ leidet noch immer jeder und jede dritte Angestellte im Büro sehr unter akustischen Störungen.

Komplexe Klangumgebungen:

New Work Flächen sind in Büros immer häufiger anzutreffen. Die heutigen Arbeitswelten verfolgen den Trend zu offen gestalteten Räumen in Form von Open Spaces. Diese sind sehr komplexe Klangumgebungen, da zwei theoretisch widersprüchliche Aktivitäten in Bezug auf die Akustik zu balancieren sind – mündliche Kommunikation und konzentrierte Einzelarbeit. In solchen Räumen kann die Störung durch Sprache zu Spannungen zwischen Menschen führen, die sich konzentrieren wollen, und Menschen, die sprechen müssen, um ihre Tätigkeit auszuführen.

Die Auswirkungen von Lärm auf den menschlichen Körper und die kognitive Leistungsfähigkeit wurde bereits umfangreich dokumentiert. Ein akustisch optimiertes Umfeld steigert nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sie führt ebenfalls zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit und senkt gleichzeitig den Stresshormonspiegel. Spätestens hier wird klar: New Work funktioniert nicht ohne ein gutes, akustisch ausgewogenes Arbeitsumfeld.

Den kompletten Artikel könnt ihr auf LinkedIn nachlesen.

1 5 6 7 8 9 14
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher auf unserer Webseite interagieren um die Webseite mit diesen Erkenntnissen zu verbessern. Die Informationen darüber werden anonym erhoben und gemeldet. Für diese Cookies benötigen wir Ihr Einverständnis.