Akustik Paravent in offener Bürolandschaft

News

apn® Immer auf dem Laufenden

2. Juli 2025 Autor: apn® Crew

Akustikplanung für Architekturprojekte

So gelingt der Planungsstart mit Weitblick

Akustikplanung für Architekturprojekte ist ein entscheidender Baustein für funktionierende, moderne Raumkonzepte – doch sie wird in frühen Projektphasen oft unterschätzt. Genau hier setzt acp® (apn® concepts & projects) an: als Planungsbüro der apn® Gruppe verbinden wir akustisches Engineering mit planerischem Weitblick und technischer Umsetzbarkeit.

Als Teil von apn® und in enger Zusammenarbeit mit apn® acoustic solutions schaffen wir produktunabhängige und praxistaugliche Lösungen – für Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Flächenplaner:innen in der gesamten DACH-Region und darüber hinaus.

Warum Akustik kein Nebenschauplatz ist

Akustik passiert nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis vorausschauender Planung, technischer Analyse und praktischer Erfahrung. Ob Neubau, Umbau oder Revitalisierung: Akustikplanung für Architekturprojekte bedeutet, Räume nicht nur optisch, sondern auch funktional zum Erlebnis zu machen – für die Menschen, die darin arbeiten, lernen oder leben.

Unser Team begleitet Projekte deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz – mit norddeutscher Klarheit, Fachkompetenz und der passenden Mischung aus Analyse und Machbarkeit.

Unsere Leistungen für eine planungssichere Akustik

acp® liefert belastbare Planungsgrundlagen – herstellerneutral, praxisnah und individuell abgestimmt:

  • Akustik-Analysen & Engineering
  • Unabhängige Nachhallzeitberechnung
  • Entwurfsplanung für Raumakustik & Flächen
  • Produktideen mit Machbarkeits-Check
  • Begleitung aller Planungsphasen (LPH)

Damit liefern wir nicht nur Zahlen, sondern Entscheidungsgrundlagen für die reale Umsetzung – abgestimmt auf architektonische, funktionale und wirtschaftliche Anforderungen.

Was acp® auszeichnet

Als Teil der apn® Gruppe verfügen wir über eine einzigartige Kombination aus Planungs-Know-how, akustischer Tiefe und unmittelbarem Zugang zu hochwertigen Lösungen aus der Praxis.
So entstehen Konzepte, die nicht nur geplant, sondern auch baubar sind.

Für dich heißt das:

  • belastbare Akustikkonzepte
  • partnerschaftliche Kommunikation
  • frühzeitige Planbarkeit
  • realisierbare Maßnahmen

Fazit: Wer besser plant, baut leiser

Eine durchdachte Akustikplanung sorgt für mehr Wohlbefinden, bessere Nutzungserfahrung und langfristige Effizienz. Akustikplanung für Architekturprojekte lohnt sich – wenn sie frühzeitig beginnt. Lass uns gemeinsam an der besten Lösung für deine Flächen arbeiten. Sprich uns an – wir freuen uns auf den Austausch!

25. Juni 2025 Autor: apn® Crew

Wirkung entsteht im Zusammenspiel

Architektur entfaltet ihre Wirkung nicht nur über das, was wir sehen – sondern auch über das, was wir hören. Oder besser gesagt: nicht hören.

Zum bundesweiten Tag der Architektur rücken gestalterische Konzepte in den Fokus, die Räume prägen, definieren und erfahrbar machen. Doch bei all der sichtbaren Formgebung geht ein Aspekt oft unter: die Raumakustik.

Wer Räume plant, gestaltet heute nicht nur für den Moment. Es geht um Atmosphäre, um Funktionalität, um langfristige Qualität. Und genau hier setzt die Akustik-Designleuchte apn® Lux Flunder an.

Design, das man spürt – nicht nur sieht

Unsere apn® Lux Flunder kombiniert hochwirksame Schallabsorption mit blendfreier Beleuchtung und setzt damit neue Maßstäbe in der Gestaltung akustisch anspruchsvoller Räume. Sie sorgt für Stille, angenehmes Licht und eine Atmosphäre, in der Menschen sich langfristig wohlfühlen.

Ob an der Decke oder Wand, ob im Büro, im Empfangsbereich oder in der Bildungseinrichtung – die Akustik-Designleuchte apn® Lux Flunder fügt sich harmonisch in unterschiedlichste Raumkonzepte ein und passt sich flexibel an neue Nutzungen an. Mit 57 verfügbaren Farbtönen und zwei Lichtfarben lässt sie sich visuell wie funktional optimal konfigurieren.

Gestaltung mit Sinn und Wirkung

Gute Gestaltung überzeugt durch Details. Raumakustik ist kein Add-on, sondern ein integraler Bestandteil nachhaltiger, moderner Architektur. Wer Räume plant, die wirken und sich entwickeln dürfen, sollte Akustik von Anfang an mitdenken.

Unsere Akustikleuchten verbinden Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit – und sind damit ein zukunftsfähiges Gestaltungselement für vielfältige Einsatzbereiche.

Du planst Räume, die auch akustisch überzeugen sollen? Dann melde dich bei uns – wir beraten dich gern.

18. Juni 2025 Autor: apn® Crew

Raumakustik im nachhaltigen Design

Unsichtbar, aber unverzichtbar
Nachhaltiges Design umfasst weit mehr als ökologische Materialien, faire Produktionsbedingungen und einen geringen CO₂‑Fußabdruck. Ein wesentlicher Aspekt bleibt dabei häufig unbeachtet: die akustische Qualität eines Raumes. Die Raumakustik im nachhaltigen Design sorgt dafür, dass Innenräume nicht nur visuell ansprechend und ökologisch verträglich sind, sondern sich auch über Jahre hinweg flexibel nutzen und angenehm erleben lassen.

Warum Raumakustik Teil eines zukunftsfähigen Designs ist

  1. Zeitlosigkeit
    Nachhaltige Innenarchitektur plant für Jahrzehnte. Eine gut durchdachte Akustiklösung bleibt funktional, auch wenn sich Möblierung und Raumaufteilung ändern.
  2. Flexibilität
    Offene Grundrisse, modulare Möbelsysteme und wechselnde Nutzungen erfordern Akustiklösungen, die sich anpassen. Gut geplante Absorber und Diffusoren lassen sich nach Bedarf versetzen oder ergänzen.
  3. Wohlfühl‑Atmosphäre
    Ob Coworking‑Bereich, Lounge oder Tagungsraum: Gäste und Mitarbeitende bleiben länger, wenn ein Raum nicht nur seh-, sondern auch hörenswert ist.

Integration von Raumakustik in Planung und Architektur

  • Frühzeitige Einbindung: Akustik darf nicht als nachträgliches Add‑on verstanden werden. Bereits in der Konzeptphase sollten Planer:innen und Architekt:innen akustische Parameter definieren.
  • Materialauswahl: Natürliche Dämmstoffe, Holzlamellen und textile Elemente bieten ökologische Vorteile und gute Schallabsorption.
  • Modulare Systeme: Flexible Akustikelemente lassen sich bei geänderten Raumfunktionen leicht umbauen oder ergänzen.

Durch diese Herangehensweise erreicht dein Projekt eine klare Verbindung von Ökologie und Ästhetik. Die Raumakustik im nachhaltigen Design wirkt dezent im Hintergrund und trägt entscheidend zu einer langlebigen, anpassungsfähigen Architektur bei.

Dein nächster Schritt:
Wenn Du mehr über nachhaltige Akustiklösungen erfahren oder Dein Projekt mit apn® besprechen möchtest, kontaktiere uns. Wir unterstützen Dich dabei, Räume zu gestalten, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anhören und langfristig funktionieren.

11. Juni 2025 Autor: apn® Crew

Raumakustik im Hotel: Der oft überhörte Unterschied

Nur 17 von 860 Punkten für Akustik?

Im Kriterienkatalog zur offiziellen Hotelklassifizierung in Deutschland gibt es 860 mögliche Bewertungspunkte – aber nur 17 davon entfallen auf die Raumakustik im Hotel. Das entspricht gerade einmal rund 2 %. Ein erstaunlich niedriger Anteil, wenn man bedenkt, wie sehr der erste akustische Eindruck das Gesamtbild eines Hotels prägt.

Denn: Wenn Du ein Hotel betrittst, nimmst Du nicht nur Formen, Farben und Materialien wahr – Du hörst den Raum. Und was Du dabei empfindest, beeinflusst Deine Wahrnehmung von Komfort, Qualität und Atmosphäre unmittelbar.

Hotels sind heute mehr als Schlaforte

Moderne Hotels erfüllen längst mehr als nur eine Funktion:
Sie sind Arbeitsorte, Begegnungsräume, Rückzugsorte und Erlebniswelten zugleich. Gäste erwarten heute flexible Aufenthaltsqualität – sei es beim Frühstück, im Coworking-Bereich oder beim abendlichen Rückzug aufs Zimmer.

Was dabei häufig unterschätzt wird: Die Raumakustik im Hotel spielt eine zentrale Rolle dabei, ob sich Gäste wirklich wohlfühlen.
Laute Lobby? Unruhiger Frühstücksbereich? Hallende Konferenzräume? All das wirkt sich direkt auf das subjektive Wohlbefinden aus – und damit auf Bewertungen, Weiterempfehlungen und Buchungen.

Design braucht Akustik – von Anfang an

Moderne Innenarchitektur setzt auf offene Räume, Glasflächen, harte Materialien und klare Linien. Doch genau diese Elemente stellen die Raumakustik vor besondere Herausforderungen.

Hier kommt es auf kluge, integrierte Akustiklösungen an – Lösungen, die Design und Funktion vereinen, ohne Kompromisse. Als Planer:in oder Architekt:in solltest Du das Thema Akustik von Beginn an mitdenken, damit der Raum nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt und anhört.

apn®: Raumakustik im Hotel – mit Anspruch

Bei apn® verbinden wir ästhetische Konzepte mit technischer Akustikkompetenz – für Hotels, die in jeder Hinsicht überzeugen. Unsere Lösungen fügen sich nahtlos in das Interior Design ein und schaffen dabei akustisch angenehme Räume für Gäste, Mitarbeitende und Betreiber:innen.

Unser Anspruch ist norddeutsch klar: Reduziert. Wirksam. Dauerhaft gut.

Du planst gerade ein Hotelprojekt oder möchtest ein bestehendes Objekt akustisch aufwerten? Dann lass uns gemeinsam einen Raum schaffen, der nicht nur gut aussieht, sondern sich auch so anhört.

4. Juni 2025 Autor: apn® Crew

Raumakustik in der Gastronomie

Wenn Design gehört werden will

Das Restaurant ist voll, das Licht stimmungsvoll, das Interieur stilvoll – und doch kehren viele Gäste dem Lokal früher den Rücken. Was auf den ersten Blick überraschend wirkt, hat oft einen klaren Grund: Die Raumakustik in der Gastronomie wird unterschätzt.

Wenn der Klang eines Raumes nicht mitgedacht wird, entsteht eine unsichtbare Barriere. Lärm, Nachhall und unangenehme Geräuschreflexionen machen Gespräche anstrengend und stören das emotionale Erleben. Selbst das beste Design kann seine Wirkung verlieren, wenn die akustische Atmosphäre nicht stimmt.

Lärm senkt die Verweildauer – und die Wiederkehr

In vielen Gastronomiebetrieben fehlt es an schallabsorbierenden Materialien. Harte Oberflächen, hohe Decken oder Glasfronten verstärken den Schall – und damit auch die Unruhe. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Lombard-Effekt: Menschen sprechen lauter, je höher der Geräuschpegel wird – bis niemand mehr zuhören kann.

Die Raumakustik in der Gastronomie beeinflusst nicht nur, wie laut es im Raum ist. Sie entscheidet darüber, wie wohl sich Gäste fühlen, wie lange sie bleiben und ob sie wiederkommen. Denn gute Akustik schafft eine angenehme Gesprächsatmosphäre, reduziert Stress und sorgt für entspannte Momente – ohne dass sie visuell auffällt. Sie wird nicht gesehen, aber deutlich gespürt.

Genuss braucht akustische Qualität

Gerade in Cafés, Restaurants oder Bars ist akustische Qualität ein Teil des kulinarischen Erlebnisses. Genuss findet nicht nur auf der Zunge statt, sondern auch in der Ruhe des Raumes. Eine angenehme Klangumgebung unterstützt die Kommunikation, schafft Nähe und lädt zum Verweilen ein.

Deshalb sollte die Raumakustik in der Gastronomie von Anfang an als Teil des Gestaltungskonzepts mitgedacht werden. Nicht als nachträgliches Extra, sondern als zentraler Bestandteil eines ganzheitlichen Raumdesigns.

Raumakustik als Gestaltungselement denken

Bei apn® entwickeln wir Akustiklösungen, die beides vereinen: klangliche Qualität und architektonische Ästhetik. Unsere Produkte sind modular planbar, architektonisch anschlussfähig und so flexibel, dass sie sich nahtlos in verschiedenste Designkonzepte integrieren lassen – ob als Deckenabsorber, Wandlösung oder freistehendes Akustikelement.

Gutes Design spricht – aber es fällt nicht ins Wort. Räume, die akustisch durchdacht sind, werden nicht nur gesehen, sondern erlebt. Sie laden zum Bleiben ein und schaffen echte Verbindung – zwischen Menschen, Gesprächen und Atmosphäre.

Du planst ein neues Gastronomieprojekt? Lass uns gemeinsam darüber sprechen, wie sich akustische Wirksamkeit und gestalterischer Anspruch ideal verbinden lassen. Für Räume, die mehr sind als Kulisse – und in denen man gern bleibt.

28. Mai 2025 Autor: apn® Crew

Nachhaltige Akustikelemente aus Norddeutschland

Warum apn® auf lokale Produktion, echte Handarbeit und Verantwortung von Anfang bis Ende setzt

Was macht Raumakustik nachhaltig?
Nicht nur die Materialien, sondern auch wo und wie ein Produkt entsteht, entscheiden über seinen ökologischen Fußabdruck. Bei apn® acoustic solutions aus Neustadt in Holstein bauen wir nachhaltige Akustikelemente, die ausschließlich projektbezogen gefertigt und komplett in Norddeutschland handgefertigt werden. Das ist kein Trend – sondern unser Anspruch.

Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing
• Keine Lagerware: Wir produzieren ausschließlich auf Bestellung – was gebraucht wird, wird gebaut. Nicht mehr.
• Keine Standardlösungen: Jedes Akustikelement ist individuell, abgestimmt auf Raum, Bedarf und Design.
• Handarbeit aus Neustadt in Holstein: Kurze Lieferwege, transparente Prozesse, echte Wertschöpfung.
• Eigene Montageteams: Wir installieren selbst – kein Outsourcing, keine Kompromisse.

So entsteht bei apn® nicht nur bessere Akustik, sondern auch ein faires Produkt mit Haltung.

Kreislaufdenken von Anfang bis Ende
Unsere Akustikelemente sind nicht nur optisch und technisch durchdacht – sie sind auch auf Wiederverwendung ausgelegt. Wir vermeiden Überproduktion, setzen auf recyclingfähige Materialien, und nehmen gebrauchte Elemente zur Wiederaufbereitung zurück.
Verantwortung bedeutet für uns: ein Akustikprodukt zu entwickeln, das bleibt – nicht belastet.

Häufige Fragen zu nachhaltiger Akustikproduktion

Warum sind Akustikelemente aus Norddeutschland nachhaltiger?
Weil sie in direkter Nähe produziert, ohne unnötige Transporte ausgeliefert und unter fairen Bedingungen montiert werden – mit messbar niedrigerem CO₂-Fußabdruck.

Was unterscheidet apn® von anderen Akustik-Herstellern?
Wir fertigen projektbezogen, lokal und ohne Überproduktion. Unser eigenes Montageteam sorgt dafür, dass jedes Produkt fachgerecht eingebaut wird – Qualität ohne Umwege.

Kann ich meine akustischen Elemente später umbauen oder wiederverwenden?
Ja – unsere Lösungen sind modular und rückbaubar. Wir unterstützen die Wiederverwendung aktiv und nehmen gebrauchte Module zur Aufbereitung zurück.

Auf einen Blick: apn® acoustic solutions

• Nachhaltige Akustikelemente aus Norddeutschland
• Projektbezogene Einzelanfertigung statt Massenware
• Handgefertigt in Neustadt in Holstein
• Eigene Montageteams für Qualität vor Ort
• Vermeidung von Überproduktion & Förderung von ReUse

apn® steht für nachhaltige Akustikelemente aus Norddeutschland mit Verantwortung – lokal gefertigt, modular gedacht, langlebig gemacht. Wenn Du Räume gestalten willst, die nicht nur gut klingen, sondern auch Haltung zeigen, sind wir Dein Partner.

Jetzt mehr erfahren und direkt Kontakt aufnehmen.

1 2 3 16
Datenschutz-Übersicht
Logo apn acoustic solutions GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher auf unserer Webseite interagieren um die Webseite mit diesen Erkenntnissen zu verbessern. Die Informationen darüber werden anonym erhoben und gemeldet. Für diese Cookies benötigen wir Ihr Einverständnis.