apn® Immer auf dem Laufenden
Recycling-PET – Nachhaltige Lösung oder Marketingtrick?
„Hergestellt aus 100 % Recycling-PET“ – dieser Satz steht auf unzähligen Produkten. Verpackungen, Kleidung, Teppiche und sogar Akustikelemente werben damit. Es klingt nach einem einfachen Beitrag zur Nachhaltigkeit – aber ist es das auch?
Bottle-to-Fiber: Vom Kreislauf zur Sackgasse
Was viele nicht wissen: Die meisten Recycling-PET-Produkte stammen aus einem sogenannten Bottle-to-Fiber-Prozess. PET-Flaschen werden eingeschmolzen und in Polyesterfasern umgewandelt – zum Beispiel für Textilien oder akustische Materialien.
Das Problem: Diese Fasern können kaum noch weiterverwertet werden. Nach ihrer Verwendung endet der Weg meist in der Müllverbrennung. Der Prozess erzeugt also kein echtes Recycling, sondern eine Art „Downcycling“ mit kurzer Nutzungsdauer. Von einem funktionierenden Kreislauf kann keine Rede sein.
Recycling ist nicht automatisch nachhaltig
Der Begriff Recycling-PET wird oft als grünes Versprechen verwendet – ohne die tatsächliche Umweltwirkung zu hinterfragen. Dabei entsteht häufig sogenanntes Greenwashing: Der Eindruck eines nachhaltigen Produkts, obwohl es nur ein einmaliges Umwandeln von Flasche zu Faser war.
Nachhaltigkeit bedeutet jedoch mehr als ein gutes Image. Echte Kreislaufwirtschaft beginnt mit der Auswahl der richtigen Materialien, der modularen Produktgestaltung und der Rückführung nach der Nutzung.
Wie apn® acoustic solutions es anders macht
Bei apn® acoustic solutions verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Label, sondern als Verantwortung. Deshalb setzen wir auf Materialien, die im Kreislauf bleiben – und auf Produkte, die mehrfach verwendet werden können. Unsere Lösungen im Überblick:
- 70 % echtes Recyclingmaterial in unseren Baseboards – nicht nur Flaschenfasern, sondern wiederverwertbare Rohstoffe.
- Modulare, rückbaubare Akustikelemente – gemacht für ein zweites, drittes oder viertes Leben.
- Rücknahme, Reinigung und Wiederaufbereitung gebrauchter Produkte – für echte Wiederverwendung statt Entsorgung.
- Verzicht auf Überproduktion – wir fertigen bedarfsorientiert, nicht auf Vorrat.
Fazit: Nur was zurückkehrt, ist zukunftsfähig
Recycling-PET kann ein sinnvoller Beitrag sein – aber nur, wenn es Teil eines geschlossenen Materialkreislaufs ist. Ein Produkt, das nach einmaliger Nutzung im Müll landet, bleibt Müll – ganz gleich, aus welchem Recyclingprozess es stammt. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Eine, die mit Verantwortung beginnt – und mit echten Lösungen bleibt.
apn® acoustic solutions – Design, das bleibt. Produkte, die nicht verschwinden.
Du möchtest mehr über nachhaltige Akustiklösungen erfahren? Wir beraten dich gerne.
Nachhaltige Akustikelemente mit ReUse-Prinzip
apn® acoustic solutions entwickelt nachhaltige Akustikelemente mit ReUse-Prinzip, die bleiben – nicht belasten. Unser Anspruch sind Produkte, die nicht im Müll enden, sondern wiederverwendet werden können. Mit modularer Konstruktion, zeitlosem Design und bis zu 70 % Recyclinganteil leisten wir einen aktiven Beitrag zu Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.
Nachhaltigkeit beginnt beim Material – und hört bei der Nutzung nicht auf
Viele Akustiklösungen sind nur für einmalige Verwendung gedacht. Bei apn® verfolgen wir einen anderen Ansatz: Wir entwickeln Akustiklösungen, die mehrfach genutzt, rückgebaut, versetzt und sogar aufbereitet werden können. Unser ReUse-Prinzip bedeutet für uns Demontierbarkeit und Modularität, der Wiederaufbereitung gebrauchter Elemente und keine Mindestbestellmengen sowie keine Überproduktion. Das Ergebnis sind langlebige Akustikelemente mit klarer Design-Sprache – unabhängig von kurzlebigen Trends.
Konkrete Maßnahmen für nachhaltige Raumakustik
Um echte Nachhaltigkeit umzusetzen, setzen wir auf folgende Strategien:
- Produktion nach Bedarf: Keine Lagerhaltung, keine Überproduktion.
- ReUse durch Rücknahme: Gebrauchte Akustikelemente werden von uns geprüft, gereinigt und neu bezogen.
- 70 % Recyclingmaterial: Unsere Baseboards bestehen größtenteils aus recyceltem Material.
- Upcycling statt Entsorgung: Produktionsreste werden zu neuen Produkten weiterverarbeitet.
Unsere Materialien sind nach höchsten Umweltstandards zertifiziert, darunter Blauer Engel, VOC A und CE – für maximale Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit.
ReUse-Akustikelemente – Made in Germany
Als Hersteller aus Deutschland bieten wir Unternehmen, Planungsbüros, Architekt:innen und Bauherren im gesamten DACH-Raum – und darüber hinaus – nachhaltige Akustiksysteme, die wirtschaftlich, optisch und ökologisch überzeugen. Ob Büroräume, Bildungseinrichtungen, Gastronomie oder öffentliche Gebäude – unsere Akustikelemente verbessern nicht nur die Raumakustik, sondern auch Deine Nachhaltigkeitsbilanz.
Akustikelemente für zukunftsfähiges Bauen
Unsere Lösungen stehen für ein neues Verständnis von Produktverantwortung:
Design ohne Ablaufdatum heißt für uns: wiederverwendbare, langlebige, zertifizierte Akustikelemente, die mitwachsen und nicht verschwinden – nachhaltige Akustikelemente mit ReUse-Prinzip.
Jetzt nachhaltige Raumakustik planen – mit apn® acoustic solutions.
Nachhaltige Akustiklösungen für jedes Budget
Weil gute Raumakustik kein Luxus ist
Gute Raumakustik ist kein Extra. Kein Luxus. Und ganz sicher keine Frage des Geldbeutels. Sie ist eine bewusste Entscheidung – für mehr Konzentration, mehr Wohlbefinden und mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Ob Open Space, Konferenzraum, Klassenzimmer oder Praxis – überall dort, wo Menschen sich begegnen, braucht es akustische Konzepte, die funktionieren. Und zwar nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich.
Drei Lösungen – ein Anspruch: Nachhaltigkeit und Qualität
Bei apn® entwickeln wir nachhaltige Akustiklösungen, die sich individuell anpassen lassen – je nach Raum, Bedarf und Budget. Dafür bieten wir drei Produktlinien, die eines gemeinsam haben: klare Funktion, durchdachtes Design und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
- baseline: Reduziert aufs Wesentliche, effizient im Einsatz. Weniger Auswahl, volle Wirkung.
- classic collection: Unser Allrounder mit Top-Performance, vielen Farben und Stoffen.
- pre edition: Für alle, die neben Stille auch Stil lieben. Hochwertigste Materialien, maximaler Komfort.
Nachhaltigkeit ist bei uns Standard – kein Zusatz
Nachhaltigkeit ist kein Etikett, sondern unser Anspruch in jedem Schritt:
Von der Auswahl geprüfter Materialien über langlebige Produktqualität bis hin zur regionalen Fertigung. Wir denken Akustik ganzheitlich – und mit Blick auf morgen.
Fazit: Gute Akustik passt sich an – auch dem Budget
Wer Räume gestalten will, die wirken, darf bei der Akustik nicht sparen – aber muss auch nicht überinvestieren. Bei apn® findest Du nachhaltige Akustiklösungen, die zu Deinen Anforderungen UND Deinem Budget passen.
Ob Kita oder Kreativraum, Behandlungszimmer oder Besprechungslounge:
Still ist das neue Laut. Und Nachhaltigkeit klingt einfach besser, wenn sie Teil der Lösung ist.
Du hast ein Projekt? Wir hören zu.
Tag gegen Lärm 2025
Gemeinsam für eine ruhigere Welt!
Heute ist der Tag gegen Lärm 2025 – für uns die Gelegenheit, um das Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Lärm auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu schärfen. Wusstet ihr, dass Krach Stress, Schlafstörungen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann?
Bei apn® sind wir leidenschaftlich dabei, die Welt ein bisschen leiser und angenehmer zu gestalten. Unsere innovativen Raumakustiklösungen helfen dabei, den Geräuschpegel in Büros, im Kindergarten- und Schulsektor, in der Gastronomie und Hotellerie, im Gesundheitswesen sowie in der Industrie zu senken. So schaffen wir eine beruhigende und gesundheitsfördernde Umgebung.
Lasst uns gemeinsam für mehr Ruhe und Lebensqualität sorgen – nicht nur am Tag gegen Lärm 2025!
Heilende Wirkung von Akustik & Architektur
Im Praxis- und Klinikalltag spielt die Akustik der Räume eine immer größere Rolle. Unser Projekt für die Kieferchirurgie-Praxis in Hamburg zeigt, wie das Zusammenspiel von angenehmer Akustik und moderner Architektur ein harmonisches Umfeld für Patienten, Patientinnen und Personal schafft.
Harte und glatte Oberflächen sind aus hygienischen Gründen notwendig, erhöhen jedoch die Schallreflexion und führen zu einer störenden Geräuschkulisse. Schrittgeräusche, Stimmen und das Brummen medizinischer Geräte beeinträchtigen das Wohlbefinden.
Unsere Lösung: Schlichte Licht- und Akustikdeckensegel sowie ein Akustikbaffel-Designobjekt in hellen Farbtönen. Speziell für den Empfangsbereich wurde der Flügelschlag unserer Akustikbaffeln apn Lamella® Wave entworfen. Die extravagante Wellenform kombiniert mit LED-Hängeleuchten schafft ein beeindruckendes Akustik Designobjekt.
Die Akustik Lichtdeckensegel apn® Vinta Lux Flare vereinen akustische Dämpfung, Ausleuchtung und indirekte Beleuchtung. Energieeffiziente LED-Leuchten sorgen für hohen Lichtkomfort und volle Schallabsorption. Die veränderte Raumwirkung des Empfangsbereichs beeinflusst positiv die Wahrnehmung und setzt den Raum optisch und akustisch in Szene.
Quadratische Akustik Lichtdeckensegel apn® Vinta Lux Single XL leuchten den Wartebereich aus und tragen zur akustischen Dämpfung bei. Im Zusammenspiel mit apn® Vinta A Square entsteht ein schwebendes, dreidimensionales Schachbrett an der Decke.
Durch die gezielte Integration von akustischen und architektonischen Lösungen wird eine harmonische und gesundheitsfördernde Atmosphäre geschaffen, die das Wohlbefinden von Patienten, Patientinnen und Personal erheblich verbessert.
Kontaktiert uns und wir erarbeiten ein passendes Akustikkonzept für Eure Räume.
Akustikingenieure – unsichtbare Helden
Die Welt der Raumakustik ist faszinierend und komplex. Viele ineinandergreifende Faktoren wirken auf die Akustik eines Raumes ein. Eine ausgewogene akustische Umgebung steigert nicht nur das Wohlbefinden, sie trägt auch zur Gesundheit von Patientinnen und Patienten sowie dem Personal bei. Immer mehr Unternehmen erkennen diese Bedeutung und integrieren Raumakustikmaßnahmen in ihre Konzepte. Doch Vorsicht: Viele selbst ernannte „Experten“ versuchen, diesen Trend mit minderwertigen Produkten und Halbwissen auszunutzen – auf Kosten der Unternehmen.
Bei apn® setzen wir auf innovative Raumakustiklösungen und bringen jahrzehntelange Erfahrung in die Entwicklung unserer Produkte ein. Unsere enge Zusammenarbeit mit Akustikingenieuren ist der Schlüssel, um unserer Kundschaft die besten Lösungen zu bieten. Nur so gewährleisten wir langanhaltende Qualität und schaffen diesen erlebbaren „Aha“-Moment. Die Arbeit der Akustikingenieure ist maßgeblich für unseren Erfolg.
Aber warum sind Akustikingenieure so wichtig für unsere Arbeit?
Akustikingenieure bringen ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung mit, das für die Entwicklung und Implementierung unserer Produkte unerlässlich ist. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akustikingenieuren profitieren wir von vielfältigen Lösungsansätzen und innovativen Ideen. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und den höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Und nur so können wir flexibel auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes reagieren.
Im Gesundheitswesen findet derzeit eine große Bewegung statt. Durch die Technisierung der Gebäudeausstattung steigt der Bedarf an raumakustischen Lösungen kontinuierlich. Eine optimale akustische Umgebung trägt nicht nur zum Komfort der Patientinnen und Patienten bei, sondern verbessert auch die Effizienz des medizinischen Personals.
Bei apn® glauben wir an die Kraft der Zusammenarbeit und Innovation. Unsere Akustiklösungen sind darauf ausgelegt, das Wohlbefinden und die Effizienz in Arbeits- und Gesundheitsumgebungen zu verbessern. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und Räume schaffen, die sowohl funktional als auch inspirierend sind.