Besprechungsraum einer Hochschulbibliothek mit Wand- und Deckenabsorbern für mehr Ruhe

Ruhe bitte!

Heute feiern wir den 27. Tag gegen Lärm, eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung der Stille in unserer immer lauter werdenden Welt. In einer Zeit, in der Ablenkungen an jeder Straßenecke lauern, ist es von entscheidender Bedeutung, Oasen der Ruhe zu schaffen.

Um konzentrierte Wissensarbeit in all ihren Facetten zu ermöglichen, sind beruhigende Arbeits- und Lernumgebungen unerlässlich. Ob im Kontext von New Work oder New Education, eine hervorragende Akustik ist der Schlüssel zur vollen Konzentration und zum geistigen Eintauchen.

Mit einer durchdachten Gestaltung können wir Orte schaffen, die nicht nur motivieren, sondern auch inspirieren. Ein gut gestalteter Arbeits- und Lernbereich beinhaltet eine angenehme Raumakustik. Dies fördert nicht nur die Konzentration, sondern trägt auch zur Steigerung der Produktivität und Kreativität bei.

Durch gezielte Maßnahmen wie den Einsatz von schallabsorbierenden Materialien, strategisch platzierte Möbelstücke und Pflanzen, sowie die Vermeidung von störenden Geräuschen, können wir Räume schaffen, die Ruhe und Inspiration ausstrahlen. Dies schafft die ideale Umgebung für effektives Arbeiten und Lernen, ganz im Sinne des diesjährigen Mottos “Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt”.

Lasst uns also gemeinsam daran arbeiten, unsere Umgebungen so zu gestalten, dass sie uns dabei unterstützen, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Denn in der Ruhe liegt die Kraft, und in der Stille beginnt die Zukunft.

Du brauchst Unterstützung? 👉 Hier findest Du Deinen Ansprechpartner oder deine Ansprechpartnerin.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher auf unserer Webseite interagieren um die Webseite mit diesen Erkenntnissen zu verbessern. Die Informationen darüber werden anonym erhoben und gemeldet. Für diese Cookies benötigen wir Ihr Einverständnis.