so klingt New Work

Der Klang von New Work

New Work. Unsere Designerin für Raumakustikelemente taucht gerne in die Welt der Großraumflächen ein. Für sie ist “New Work” nicht nur ein kurz aufflammender Trend. Für sie ist es ein unumgänglicher Wandel der Arbeitswelt, der vielfältige Facetten mit sich bringt. Neben Change-Management und Digitalisierung rückt der Raum in den Fokus – der Ort, an dem alles geschieht. Hier entstehen Räume der Kommunikation sowie Kollaboration, die weit über bloße Unternehmensphilosophie und Identität hinausgehen. Diese Räume sollen inspirieren und zu Wohlfühlorten werden. In den letzten Jahren hat das Thema Raumakustik mehr Gehör gefunden. Doch laut der letzten OFFICE ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2023“ im Auftrag der Akustikaktion „Quiet please!“ leidet noch immer jeder und jede dritte Angestellte im Büro sehr unter akustischen Störungen.

Komplexe Klangumgebungen:

New Work Flächen sind in Büros immer häufiger anzutreffen. Die heutigen Arbeitswelten verfolgen den Trend zu offen gestalteten Räumen in Form von Open Spaces. Diese sind sehr komplexe Klangumgebungen, da zwei theoretisch widersprüchliche Aktivitäten in Bezug auf die Akustik zu balancieren sind – mündliche Kommunikation und konzentrierte Einzelarbeit. In solchen Räumen kann die Störung durch Sprache zu Spannungen zwischen Menschen führen, die sich konzentrieren wollen, und Menschen, die sprechen müssen, um ihre Tätigkeit auszuführen.

Die Auswirkungen von Lärm auf den menschlichen Körper und die kognitive Leistungsfähigkeit wurde bereits umfangreich dokumentiert. Ein akustisch optimiertes Umfeld steigert nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sie führt ebenfalls zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit und senkt gleichzeitig den Stresshormonspiegel. Spätestens hier wird klar: New Work funktioniert nicht ohne ein gutes, akustisch ausgewogenes Arbeitsumfeld.

Den kompletten Artikel könnt ihr auf LinkedIn nachlesen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher auf unserer Webseite interagieren um die Webseite mit diesen Erkenntnissen zu verbessern. Die Informationen darüber werden anonym erhoben und gemeldet. Für diese Cookies benötigen wir Ihr Einverständnis.